Lebendiges Kirchenjahr
Die täglich wechselnde Morgenandacht findest Du hier: Klicken!
Hier findest Du alle Beiträge zum Thema „Lebendiges Kirchenjahr“:
Die Adventszeit
Die Adventszeit ist der Anfang des Kirchenjahres. Christen warten auf die Ankunft Jesu: in der Krippe, im Herzen und am Ende der Welt.
Morgenandacht
Die Morgenandacht folgt der Ordnung des evangelischen Gottesdienstes. Die Lesungen wechseln täglich nach den Predigtreihen.
Das Kirchenjahr im Alltag
Das Kirchenjahr im Alltag ist hilfreich, wenn wir es in unser Leben holen. Gewohnheit und Achtsamkeit machen Rituale lebendig.
Achtsamkeit und Gewohnheit im Kirchenjahr
Achtsamkeit und Gewohnheit im Kirchenjahr sind wie die beiden Brennpunkte einer Ellipse, um die die Rituale kreisen. So werden sie lebendig.
Wenn Rituale zu Routinen werden
Ein Ritual kann zur reinen Routine werden und seinen Sinn verlieren. Wie können wir im Kirchenjahr wieder lebendige Rituale erleben?
Rituale im Kirchenjahr
Rituale im Kirchenjahr vertiefen das Leben, geben ein Fundament der Verlässlichkeit und eine lebendige Spiritualität im Jahreslauf.
Besser leben mit dem Kirchenjahr?
Das Kirchenjahr kann uns helfen, besser zu leben, wenn wir es verstehen, uns darauf einlassen und in unserem Alltag lebendig werden lassen.
Über Wurzeln und Flügel
Wurzeln und Flügel: mein neues Logo zeigt die Veränderungen auf dem Blog. In nächster Zeit habe ich einiges Neues geplant. Ich hoffe, Du bist dabei!
Weihnachtsmann, Nikolaus und Zipfelmützenmann
Der Zipfelmützenmann – Konkurrenz zu Nikolaus, Weihnachtsmann und Christkind? Dumme Posts auf Facebook legen dies nahe. Schau mal rein!
Lechajim – für das Leben!
Liebe Grüße und bleib von Gott behütet!
Uwe
PS: Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann bleib doch dabei und lies regelmäßig meine Beiträge. Ich freue mich, wenn du meinen Newsletter abonnierst: