Spiritualität

Was ist Spiritualität?

Ich habe lange überlegt ob ich Spiritualität als einen der zentralen Begriffe meines Blogs benutzen soll. Vor allem, wenn man sich im Internet etwas umschaut, scheint Spiritualität doch ein sehr esoterischer Begriff zu sein. Irgendwie wird alles darunter verstanden, was etwas verschroben und zugleich religiös ist. Da gibt es Heiler und Geister, Kraftfelder und übersinnliche Kräfte und vieles mehr.

Oft wird gemeint, Spiritualität bezeichne Dinge, die nicht erklärbar sind. Im Laufe der Zeit habe die Wissenschaft aber viele Erklärungen gefunden und damit der Spiritualität entrissen. (Z.B. in wikipedia-Artikel über Spiritualität). Das finde ich zu einfach. Spiritualität ist mehr als das nicht Erklärbare. Spiritualität ist vielmehr als Geister und übersinnliches.

In einem Buch von Corinna Dahlgrün über christliche Spiritualität habe ich folgende Definition gefunden:

Spiritualität ist die von Gott auf dieser Welt hervorgerufene liebende Beziehung des Menschen zu Gott und Welt, in der der Mensch immer von neuem sein Leben gestaltet und die er nachdenkend verantwortet. Dahlgrün, Corinna. Christliche Spiritualität (De Gruyter Studium) (German Edition) . De Gruyter. Kindle-Version.

Also hat Spiritualität doch zumindest etwas mit Dingen zu tun, die nicht offensichtlich sind. Spiritualität hat auf jeden Fall etwas mit Gott zu tun. Das klingt aber immer so nach „oben“, wie in übersinnlich. Mir geht es dabei aber viel mehr um „Tiefe“. Es geht bei Spiritualität darum, nicht mehr oberflächlich zu leben. Vielleicht könnte man sagen, es geht um einen neuen Blickwinkel auf die Welt und unser Leben. Das bedeutet: Spiritualität heißt „mehr sehen“.

Dies kann in sehr unterschiedlichen Formen gelebt und erlebt werden. Corinna Dahlgrün unterscheidet sechs Erscheinungsformen von Spiritualität. Zunächst erläutert sie, dass Spiritualität grundsätzlich die Suche nach Gott ist, wobei sie „Gott“ hier als sehr weiten Begriff benutzt.

  1. Gott suchen in der Einsamkeit.
  2. Gott suchen im anderen.
  3. Gott suchen in der Gemeinschaft.
  4. Gott suchen in mir selbst.
  5. Gott vergebens suchen.
  6. Gott suchen im Alltag.

Mein Ansatz ist bei der sechsten Erscheinungsform, auch wenn ich alle anderen kenne und nachvollziehen kann. Ich finde diesen Ansatz schon in der Bibel bei Paulus:

Römer 12, 1f: Ich ermahne euch nun, Brüder und Schwestern, durch die Barmherzigkeit Gottes, dass ihr euren Leib hingebt als ein Opfer, das lebendig, heilig und Gott wohlgefällig sei. Das sei euer vernünftiger Gottesdienst. Und stellt euch nicht dieser Welt gleich, sondern ändert euch durch Erneuerung eures Sinnes, auf dass ihr prüfen könnt, was Gottes Wille ist, nämlich das Gute und Wohlgefällige und Vollkommene.

Es geht in diesen Versen um das Leben als Christ oder Christin in der Welt. In diesem Sinn ist Spiritualität „Gottesdienst im Alltag der Welt“. Man könnte auch sagen Spiritualität ist gelebter Glaube!

>
Spiritualität

In diesem Bereich meines Blogs gibt es die Abschnitte Bibel, Kirche und Kirchenjahr.

F
Lebensweisheiten

Ein weiterer Bereich in meinem Blog ist Lebensweisheiten.

R
Übersicht

Infos über alle Themen meines Blogs findest Du auf der Übersichtsseite.

Spiritualität ist gelebter Glaube

Was bedeutet eigentlich Glauben?

Wenn das so ist, dann stellt sich zuerst die Frage, was eigentlich Glaube ist. Wenn Glaube mehr ist als die Vermutung, wie morgen das Wetter wird, was hat es dann damit auf sich?

Vor ungefähr 400 Jahren gab es evangelische Theologen, die sich auf Martin Luther beriefen und versuchten den evangelischen Glauben in ein logisches, verständliches System zu bringen. Man nennt diese Denkrichtung “lutherische Orthodoxie”. Diese Theologen unterschieden den Glauben in zwei unterschiedliche Ebenen. Weil man damals in Fachkreisen lateinisch sprach, nannte man diese Ebenen: “Fides qua” und “fides quae”.

Übersetzt bedeutet fides quae, “glauben, dass”. Es geht also um die Glaubensinhalte, sozusagen um die Dogmen oder Glaubenssätze. Fides quae ist das, woran wir glauben.

Fides qua heißt “glauben durch”. Dabei geht es um den Glaubensakt, die “Art und Weise”, wie wir glauben.

Man könnte sagen, bei fides quae geht es um den Inhalt. Glauben wäre dann die Einsicht in die “Wahrheit” der Glaubenssätze. Bei fides qua geht es dann um den Halt, den der Glaube gibt und die Zuversicht. Im Glauben gehören beide Seiten zusammen: Inhalt und Halt genauso, wie Einsicht und Zuversicht.

Wenn aber “moderne Menschen” über den Glauben sprechen, dann geht es meist um Glaubensinhalte. “Wer kann denn heute noch an die Jungfrauengeburt glauben?” “Wunder gibt es doch gar nicht. Die Menschen damals konnten sich das nur nicht erklären.” Bei all diesen Fragen und Zweifeln geht es immer um den Glaubensinhalt. Mir geht es hier aber gar nicht darum! Mir geht es vor allem um den Glaubensakt, die fides qua.

Ich würde sogar sagen, dass diese fides qua den Begriff Spiritualität umfasst. Wenn ich also in diesem Beitrag von Glauben spreche, dann meine ich den gelebten Glauben der Spiritualität. Wenn ich von Spiritualität spreche, dann kannst Du also auch gerne das Wort Glaube einsetzen, wobei es mir aber immer um den im Alltag meines Lebens wirksamen, gelebten Glauben meine.

(Kleine Anmerkung: Das heißt nicht, dass ich auf die Glaubensinhalte verzichten möchte oder der Meinung bin, die Anfragen wären nicht wichtig. Natürlich gehört es auch zum Glauben, darüber nachzudenken! Nur in diesem Beitrag möchte ich Deine Aufmerksamkeit auf die fides qua im Sinne von Spiritualität lenken!)

Ich glaube nur, was ich sehe!

„Ich glaube nur an das, was ich sehe.“ Wie oft habe ich diesen Spruch schon gehört. Aber denk doch mal in Ruhe darüber nach. Das ist doch so gar nicht wahr!

Strom zum Beispiel. Hast Du schon mal Strom gesehen? Sicher nicht. Der Durchschnittsbürger wie Du und ich muss doch einfach glauben, was die Experten, die Elektriker, Ingenieure und andere Fachleute, uns sagen. Wie genau Strom funktioniert, wie er hergestellt wird, wie er zu uns ins Haus kommt und wie die Geräte genau funktionieren, davon haben die meisten doch nur eine ungefähre Ahnung, wenn überhaupt.

Das einzige, was wir wirklich sehen, sind die Auswirkungen des Stroms. Wir spüren es, wenn wir „einen gewischt“ bekommen. Wir sehen, dass die elektrischen Geräte funktionieren.

Noch deutlicher ist es bei einem anderen Beispiel: die Liebe zwischen zwei Menschen. Kannst Du das Wesen der Liebe wirklich erklären? Kannst Du Dir sicher sein, dass Dein Partner Dich liebt. Wie viele Filme, Gedichte, Lieder, Geschichten gibt es darüber, dass das Verlangen von Sicherheit in Sachen Liebe tödlich ist für die Liebe.

Sicherheit gibt es nicht. Praktische Patentrezepte gibt es nicht. Auch nach dreißig Jahren gemeinsamen Lebens kann es vorbei sein. Ich habe das erlebt. Liebe ist nicht erklärbar, nicht im greifbaren Sinne sichtbar und nicht konservierbar.

Das einzige, was wir darüber einigermaßen gewiss sagen können, ist, das Liebe spürbar werden kann. Wie Menschen miteinander umgehen, die sich lieben, das ist sichtbar.

So etwa sehe ich das auch mit dem Glauben an Gott. Ich kann Gott nicht mit wissenschaftlicher Sicherheit beweisen! Es hat unendlich viele Versuche gegeben im Laufe der Geschichte: Theologische, wissenschaftliche, psychologische Beweise und so weiter und so fort. Letztlich sind sie alle gescheitert.

Glauben kannst Du spüren

Das ist noch nicht alles, was dazu zu sagen ist. Es ist zwar nicht möglich, Gott zu beweisen, aber es ist möglich ihn zu spüren. Leider haben wir Menschen keinen Extrasinn dafür. Deshalb ist es so leicht, die Signale für Gottes Gegenwart zu übersehen. Es ist so wie mit der Liebe, absolute Sicherheit gibt es nicht. Doch es lohnt sich – davon bin ich überzeugt – auf diese Signale zu achten.

Das Tollste, das ich in den letzten Jahren erlebt habe – in der Todesschattenschlucht des Burnouts und der Trennung – ist, dass ich Gott in dieser Zeit mehr gespürt habe, als jemals zuvor. Ich weiß, das ist nur schwer zu verstehen und es ist auch schwer zu beschreiben. Ich kann es nur einfach so sagen.

Es sind viele Kleinigkeiten, die ich hier nennen könnte. Nichts davon ist ein Beweis. Alles kann auch auf den Zufall oder andere Zusammenhänge zurückgeführt werden. Und doch! Ich meine darin Gottes Zuwendung gespürt zu haben. Ich gebe zu, dass ich mir auch nicht immer gewiss bin. Ich gebe zu, dass auch ich oft Zweifel habe – gerade, wenn es eben durch schwere Zeiten geht.

Das deutlichste Zeichen aber ist, die Zuwendung, die ich von Gott durch andere Menschen erlebt habe. Ja, ich weiß, es sind doch die Menschen, die zu Dir halten und Dich lieben und Dir Halt geben. Ja, ich möchte diese Zuwendung der Menschen nicht klein machen! Im Gegenteil, ich empfinde sie als Boten der göttlichen Liebe – sozusagen als Engel.

Jetzt habe ich die ganze Zeit von Glauben gesprochen. Was ist aber mit der Spiritualität? Wenn Du das kleine Wörtchen „gelebt“ dazu nimmst, dann wird es vielleicht deutlicher. Es gibt keinen Beweis für Gott, es gibt keinen Beweis für Glauben, aber die Wirkungen sind zu spüren. Wenn ich in meinem Alltag den Glauben lebe, dann ist das Spiritualität, dann wird die Spiritualität spürbar und lebendig.

Spiritualität ist Vertrauen

Das absolute Schlüsselwort an dieser Stelle für das Verständnis von Spiritualität ist Vertrauen! Man kann sogar sagen, dass diese beiden Worte identische Bedeutung haben. Gelebter Glaube ist Spiritualität und lebt aus Vertrauen und ermöglicht Vertrauen. Das ist wohl die Mitte der Spiritualität, auch wenn ich später in diesem Beitrag noch mehr dazu erläutern möchte.

Glauben ist Vertrauen!

Dieses Vertrauen hat verschiedene Ebenen. Vielleicht gelingt es uns nicht immer, alle Ebenen gleichmäßig zu sehen und zu spüren. Manchmal sind die Zeiten im Leben so schwierig, dass das eine oder anderes aus dem Blick verschwindet. Ich bin aber überzeugt davon, dass Vertrauen (Glauben) das Fundament des Lebens ist.

Psychologen reden zum Beispiel vom “Urvertrauen”, das ein Mensch vor allem in der frühen Kindheit entwickeln muss. Wir brauchen alle ein Gefühl dafür, worauf und wem wir vertrauen können. Auf wen ist Verlass, wenn ich ihn/sie brauche? Es geht auch um das Grundvertrauen, dass gutes Leben in der Welt möglich ist. Hier siehst Du auch, warum für mich Vertrauen fundamental ist.

Das ist natürlich nur eine sehr kurze und oberflächliche Erklärung. Wenn Du möchtest, mach Dich doch über das Urvertrauen mal richtig kundig. Es lohnt sich. Wenn dieses Urvertrauen in die Welt und die Menschen gestört ist, dann kann es das Leben regelrecht zerstören.

Für mich hängt Spiritualität im Sinne von Vertrauen ganz eng zusammen mit diesem Urvertrauen. Deshalb ist die erste Ebene, auf der ich Vertrauen verstehe: Vertrauen auf Gott! Die Bibel erzählt davon, dass Gott die Welt erschaffen hat, deshalb habe ich Vertrauen in die Lebensgrundlage unserer Welt. Das ist sozusagen das äußere Fundament des Lebens und des Urvertrauens. Gott mitten im Leben in Freud und Leid zu vertrauen ist lebendige Spiritualität.

Dann ist da die zweite Ebene: Vertrauen auf andere Menschen! Das ist vielleicht das deutlichste Zeichen. Aber auch hier wissen wir, wie zerbrechlich und gefährdet Vertrauen sein kann. „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht.“ Vertrauen ist so schnell zerstört, und so schwer aufzubauen. Doch wenn es uns gelingt Vertrauen zu anderen aufzubauen, dann ist das wunderbar und macht das Leben reich. Das gilt ganz besonders für das Vertrauen zwischen Eltern und Kinder, zwischen Partnern und Freunden. Das gilt aber auch im Zusammenhang mit Arbeit, in der Gesellschaft, im Verein, in der Politik…

Biblisch ist für mich dabei entscheidend, dass Jesus uns die Nächstenliebe beigebracht hat. Darauf fußt im religiösen Sinn das Vertrauen zu anderen Menschen. Weil Jesus die Liebe zu den Mitmenschen gelebt und vorgelebt hat, habe ich immer – sogar nach Enttäuschungen – die Hoffnung, dass Vertrauen immer wieder neu möglich ist. Nächstenliebe mit Vertrauen zu leben ist lebendige Spiritualität

Schließlich gibt es noch die dritte Ebene: Vertrauen auf Dich selbst! Upps, das kann echt ein Problem sein. Kriegst Du das in Deinem Leben hin? Ich gebe zu, dass es in meinem Leben da ziemliche Aufs und Abs gegeben hat. Es gab Zeiten, da hatte ich großes Selbstvertrauen und meinte, beinahe alles schaffen zu können. Dann wieder gab es Situationen, in denen ich schier an mir selbst und meinen Fähigkeiten verzweifelt bin. Ich hatte das Gefühl, nichts wert zu sein und nichts richtig zu machen.

Heute – vielleicht ist das eine Lebenserfahrung, die einfach ihre Zeit braucht – habe ich vielleicht einen guten Mittelweg gefunden. Ich weiß jetzt, was ich kann und wovon ich besser die Finger lasse. Ich kann andere machen lassen, ohne mich selbst wertlos zu fühlen. Das ist eine große Entlastung. Selbstvertrauen heißt nämlich nicht Selbstüberschätzung. Es mag Dich vielleicht überraschen, aber ein gesundes Selbstvertrauen zu entwickeln, ist, meiner Meinung nach, gelebte Spiritualität.

Spiritualität leben

Spiritualität im Alltag leben, für mich ist das der Inbegriff der fides qua. Da, wo es nicht zuerst um abstrakte Inhalte geht, sondern um den konkreten Alltag, da kann Glaube erfahren werden. Ich würde es so ausdrücken: Glauben wird nur dann spürbar, wenn er gelebt wird. Umgekehrt gilt, die Wirksamkeit und Hilfe erlebt man nur, wenn im Leben geglaubt wird. Wie aber kann Spiritualität im Alltag aussehen? Wie kann Spiritualität gelebt werden?

Frömmigkeit

Es gibt eine Menge sozusagen “klassischer” Möglichkeiten Spiritualität zu leben? Ein altes Wort dafür ist “Frömmigkeit”. Leider hat das Wort heute oft einen negativen Beiklang. Vielleicht liegt das gerade daran, dass viel zu oft diese Dinge mit Zwang belegt wurden. Es glich praktisch einer Pflichterfüllung.

Zu dieser klassischen Frömmigkeit gehören zum Beispiel regelmäßige Teilnahme am Gottesdienst, tägliches Beten und Lesen in der Bibel. Am besten sollte man auch noch regelmäßig an verschiedensten Angeboten der Kirche teilnehmen. All das ist ja auch wunderbar, wenn Du das willst und es Dir hilft und Freude macht, aber dreh es nicht um! All das ist keine Voraussetzung für Glauben, sondern im besten Fall eine Folge!

Weitere Formen, die man zur „klassischen“ Spiritualität zählen könnte:

Buße oder Beichte, Beten, Pilgern, Exerzitien, Bibellesen, Meditation, die Losungen, Stille, Schweigen, Klosterleben, Andachten, Gottesdienst, Geistliche Musik…

Denk nicht, dass Glauben erst dann richtig anfängt, wenn Du “dauernd in die Kirche rennst”. Wenn Dir das guttut – okay, aber es ist keine Voraussetzung. Viel wichtiger ist, dass Spiritualität im Alltag lebendig wird. Das kann diese Dinge beinhalten, aber entscheidender ist die Einstellung – zu diesen Aktivitäten, aber vor allem zum Leben insgesamt, besonders zu den alltäglichen Dingen. Dazu gehört zum Beispiel:

Gewissheit

Als ich noch aktiv im Pfarrdienst war, haben mich immer wieder Menschen nach der Sicherheit gefragt. “Wie kannst Du Dir sicher sein, dass Gott da ist?” Meine Antwort war, dass es keine Sicherheit gibt. Mir war die Gewissheit immer wichtiger. Was ist der Unterschied?

Sicherheit hat etwas Massives, Unbeugsames. Sicherheit muss beweisbar sein. Wenn ein Gerät, ein Spielzeug oder gar ein Medikament zugelassen werden soll, dann müssen ganz klare und nachvollziehbare Kriterien erfüllt sein. Man kann eine Liste machen und abhaken. Sicherheit ist etwas ganz Wichtiges, aber es ist auch etwas sehr Technisches und – leider – auch Unnatürliches.

Grundsätzlich müssten wir uns klar sein, dass es absolute Sicherheit nicht gibt. Es gibt sie nicht in technischer und erst recht nicht in sozialer Hinsicht. Ich vermute, Du stimmst zu, wenn ich sage, dass es in zwischenmenschlichen Dingen keine Sicherheit geben kann.

Deshalb möchte ich hier ein anderes Wort verwenden: Gewissheit. Gewissheit ist ein Vertrauen in mir selbst. Nicht objektiv, sondern subjektiv, aber in einem ganz positiven Sinn. Die Sicherheit würde sagen: “Es ist sicher mit dem Auto von A nach B zu kommen”. Sorry, aber das ist objektiv gesehen nicht richtig! Es kann so viel schief gehen – Panne, Unfall, falsch abbiegen, Unaufmerksamkeit…

Die Gewissheit würde sagen: “Ich bin gewiss, mit dem Auto von A nach B zu kommen, weil ich Vertrauen habe, dass mein Auto technisch in Ordnung ist, ich den richtigen Weg kenne und ausreichende Fähigkeiten habe, das Auto zu führen. Auch vertraue ich darauf, dass die anderen Verkehrsteilnehmer aufmerksam sind und es keinen Unfall gibt.” Natürlich wäre es möglich, dass es nicht gelingt. Objektiv kann etwas dazwischenkommen, aber subjektiv, persönlich ist genug Vertrauen da, dass es in den meisten Fällen funktioniert und deshalb kann ich mich ins Auto setzen und losfahren ohne eine Panikattacke nach der nächsten zu bekommen.

Dir ist vielleicht schon aufgefallen, dass auch die Gewissheit wieder mit Vertrauen zusammenhängt. Menschen, die eine solche Gewissheit im Alltag nicht aufbringen können, sind kaum lebenstüchtig und brauchen psychologische Hilfe.

Glauben führt zu Gewissheit. Nein, ich kann nicht mit Sicherheit behaupten, dass es Gott gibt. Ich kann aber die Gewissheit haben, dass das Leben ein Fundament hat, auf dem es sich gut leben lässt und dass Gott dafür sorgt. Das ist eine fundamentale Spiritualität, die mein ganzes Leben durchfluten kann.

Veränderung

Gerade viele sehr fromme Christen meinen, es gebe nur eine Art von Spiritualität (oder an dieser Stelle besser gesagt: Frömmigkeit). Du musst dieses oder jenes glauben und dann hat es sich. Das ist glücklicherweise nicht wahr! Spiritualität verändert sich im Laufe des Lebens. Das liegt eben daran, dass Du unterschiedliche Glaubens- und Lebenserfahrungen machst. Spiritualität ist etwas Lebendiges, sonst könnte er ja nicht gelebt werden.

Es gibt Zeiten mit einem schlichten, kindlichen Glauben und dagegen ist gar nichts einzuwenden. Das ist wunderbar. Dann kommen möglicherweise Zweifel. Es gibt Fragen. Unterschiedliche Lebensbedingungen ergeben unterschiedliche Antworten. Schwere Situationen im Leben – Krankheit, Enttäuschungen, Arbeitslosigkeit… – machen den Glauben vielleicht schwer. Manchmal ist es dann schier unmöglich zu beten oder einen Gottesdienst zu besuchen. Möglicherweise erweist sich Dein Glaube aber gerade in den schweren Zeiten als besonders stark und hilft Dir durch diese Phase hindurch.

In der Bibel ist öfter die Rede davon, dass wir im Glauben wachsen. Auch das weißt doch darauf hin, dass Glaube nichts Unveränderliches ist. Glaube, Spiritualität verändert sich im Laufe des Lebens, das ist völlig normal. Ja, es ist sogar gut! Meist ist es auch so, wie mit der Lebensweisheit. „Erwachsen“ (tief, reif…) wird die Spiritualität oft erst im Alter. Das ist wie nach langer Reise die Ankunft am Ziel.

Unterwegssein

In der Bibel ist Glaube oft verbunden mit dem Unterwegssein. Sieh doch auch Deine persönliche Spiritualität als eine Reise an. Das hat auch etwas mit dem gerade beschriebenen “Sich-Verändern” des Glaubens zu tun. Natürlich ist es auch schön, sich auf das Ziel zu freuen und anzukommen, aber auch der Weg selbst hält so manches Gutes bereit.

  • Abraham macht sich auf die Reise.
  • Das Volk Israel wandert 40 Jahre durch die Wüste.
  • Jesus ist im Land Israel unterwegs und predigt.
  • Paulus mach große Reisen im ganzen römischen Reich.

Die Geschichten des Glaubens sind fast immer “Weggeschichten”. Sieh es doch so auch für Dein eigenes Leben. Der Glaube begleitet Deinen Lebensweg. So bleibt er lebendig, verändert und entwickelt sich. So kannst Du Glaubenserfahrungen machen, die Dich immer weiter dem Ziel entgegenbringen. Spiritualität ist eine Reise und sie beginnt mit dem ersten Schritt.

Nächstenliebe

Jesus hat uns Christen die Nächstenliebe aufgetragen. Das ist von Beginn an ein zentraler Punkt des christlichen Glaubens. Über Nächstenliebe ließe sich eine ganze Menge schreiben, aber es ist wohl zumindest eindeutig, dass es einen großen Einfluss auf unseren Alltag hat, wenn wir versuchen, unseren Nächsten zu lieben.

Das macht deutlich, dass der christliche Glaube immer Einfluss auf das Verhalten hat. Auch hier kommt es darauf an, nicht von der falschen Seite daran zu gehen. Nicht, weil Du “gute Werke” tust und Deinen Nächsten liebst, ist Gott Dein Freund, sondern weil Du glaubst und Gott an Deiner Seite weißt, wirst Du Dich entsprechend verhalten. Ich rede jetzt nicht davon, ob das immer gelingt

Für mich gehört Nächstenliebe auf jeden Fall zu einer lebendigen Spiritualität. Wenn wir Jesus wirklich ernst nehmen wollen, dann ist das genauso wichtig und genauso spirituell und genauso fromm, wie Beten und andere „klassische“ Werke der Frömmigkeit.

Das könnte Dich auch interessieren:

Spiritualität im Alltag

Wenn wir über Nächstenliebe nachdenken, dann sind wir schon mittendrin in Fragen des Alltags. Tagtäglich haben wir mit anderen Menschen zu tun und es ist eine Frage der Spiritualität, des gelebten Glaubens, wie wir mit ihnen umgehen. Natürlich ist es schwierig, jeden Tag unser Leben unter diesem Aspekt zu betrachten. Es gibt aber eine Möglichkeit, den Glauben tiefer im Leben zu verankern und damit „mehr zu sehen“.

Wie können wir dem Leben im Alltag mehr Tiefe verleihen, bewusster leben, Sinn empfinden? Wie können wir glücklicher leben und mit Schwierigkeiten besser klarkommen? Ja, ich bin überzeugt davon, dass das mit Spiritualität im Alltag gelingen kann.

Spiritualität auf meinem Blog

Für mich gibt es drei ganz wichtige Bereiche, die dazu helfen können, Glauben zu leben und Spiritualität in den Alltag zu integrieren. Deshalb habe ich diesen drei Themen auf meinem Blog eine zentrale Stellung gegeben und versuche regelmäßig dazu zu schreiben.

1. Bibel

Die Bibel ist das zentrale Buch über den christlichen Glauben. Sie ist zwar schon sehr alt, aber sie enthält Lebensweisheiten, die noch heute zu einem guten Leben helfen können. Es lohnt sich, sich mit der Bibel zu beschäftigen. Hier geht es zum Abschnitt Bibel.

2. Kirche

Auch die Kirche gibt es schon sehr lange und sie ist heute nicht mehr besonders in „Mode“. Ich bin trotzdem davon überzeugt, dass auch die Kirche viele Hilfen bewahrt hat, das Leben tiefer und bewusster zu erleben. Die alten Traditionen und Rituale können für unsere moderne, digitale Zeit wiederbelebt werden und hilfreich sein. Hier geht es zum Abschnitt Kirche.

3. Kirchenjahr

Zu diesen Traditionen gehört vor allem das Kirchenjahr. Die Lebensweisheiten der Bibel und der Kirche sind hier sozusagen zusammengefasst und über das ganze Jahr verteilt. So kann das Kirchenjahr – für unsere Zeit aktualisiert und interpretiert – Woche für Woche und Tag für Tag Hilfestellung zu einem spirituellen Leben geben. Hier geht es zum Abschnitt Kirchenjahr.

Zu all diesen Themen findest Du hier auf meinem Blog Informationen, Anregungen und Tipps. Schau doch immer mal wieder rein und lass Dich anstecken! Unter diesem Beitrag findest Du immer die aktuellen Beiträge aus dem Bereich „Spiritualität“, die ich veröffentliche.

Links

Hier noch ein paar Links, hinter denen Du weiter Infos über Glauben und Spiritualität findest. Im Laufe der Zeit werde ich sicher noch ein paar hinzufügen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Spiritualit%C3%A4t

https://de.wikipedia.org/wiki/Glaube

https://www.ekd.de/Religion-Wissenschaft-15009.htm

https://www.zeit.de/campus/2017-08/glaube-gott-religion-junge-menschen

Und nicht vergessen: Ich freue mich sehr über Mails oder Kommentare – gerne mit Lob, mit Deinen eigenen Erfahrungen oder auch mit Kritik!

 

Lechajim – für das Leben!
Liebe Grüße und bleib von Gott behütet!
Uwe

Abonniere meinen Newsletter!

Die Eingabe von Vorname und Nachname ist freiwillig!


Ja, ich will den Newsletter mit Infos zu den Themen von uwe-hermann.net abonnieren.

Hinweise zum Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Protokollierung der Anmeldung und Deinen Widerrufsrechten erhältst Du unter Newsletter-Infos und in der Datenschutzerklärung.

Alle Beiträge

Alle Beiträge dieses Bereichs „Spiritualität“ findest Du hier:

Hier schreibt:

Uwe Hermann

Uwe Hermann
Digital-Pfarrer und Reli-Blogger

Zitat

Dankbarkeit zu fühlen und sie nicht auszudrücken, ist wie ein Geschenk zu verpacken und es nicht zu verschenken.

Adolphus Ward

Zu diesem Zitat passt folgender Beitrag: hier klicken!

Abonniere meinen Newsletter!

Die Eingabe von Vorname und Nachname ist freiwillig!


Ja, ich will den Newsletter mit Infos zu den Themen von uwe-hermann.net abonnieren.

Hinweise zum Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Protokollierung der Anmeldung und Deinen Widerrufsrechten erhältst Du unter Newsletter-Infos und in der Datenschutzerklärung.

Uwe Hermann - Einfach leben...

Ich respektiere Deine Privatsphäre, deshalb wird nur ein Cookie von VG-Wort gesetzt.<br>Dieses ist essentiell für meinen Blog und überträgt keine persönlichen Daten.<br>Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen