Die Trinitatiszeit als Richtschnur des Sommers

Draußen ist es warm, die Sonne scheint; es ist Sommer. Gerade befinden wir uns im Kirchenjahr mitten in der Trinitatiszeit. Für viele – selbst geübte Kirchgänger – ist diese Kirchenjahreszeit etwas seltsam. Doch für mich ist es eine Zeit, die ich als “Richtschnur des Sommers” bezeichnen möchte.

Es sind Sommerferien, viele haben Urlaub und irgendwie scheint es fast, als mache auch das Kirchenjahr Urlaub. Der letzte Feiertag war Pfingsten, der nächste wird Erntedank sein – zumindest fühlen wir das so. Was ist dazwischen? Na ja, eben Sommer…

Wie alle Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres, haben auch die Trinitatissonntage jeweils eigene Themen. Schaut man sich das mal genauer an, dann ergeben die Themen der Trinitatissonntage so etwas wie eine Richtschnur des Sommers, ja, vielleicht sogar für das Leben.

:
Lebendiges Kirchenjahr

Dieser Beitrag steht im Themenbereich Lebendiges Kirchenjahr.

>
Kirchenjahr
F
Spiritualität

Kirchenjahr gehört mit Kirche und Bibel zum Bereich Spiritualität.

R
Übersicht

Infos über alle Themen meines Blogs findest Du auf der Übersichtsseite.

Trinitatiszeit

Es gibt im Kirchenjahr zwei große Festzyklen: Den Weihnachtsfestkreis (1. Advent bis letzter Sonntag nach Epiphanias) und den Osterfestkreis (Sonntage vor der Passionszeit bis Pfingsten). Mit dem Sonntag Trinitatis beginnt die oft so genannte “festlose Zeit” des Kirchenjahres. Diese Bezeichnung ist irreführend. Sie stimmt nicht, weil es doch Feste gibt – z.B. Erntedankfest, Reformationsfest…

Außerdem gibt es Vorschläge, das Kirchenjahr – parallel zum Naturjahr – in vier Abschnitte einzuteilen. Weihnachtsfestkreis und Osterfestkreis wären dann die ersten beiden. Die Trinitatiszeit und die Zeit am Ende des Kirchenjahres (mit Buß- und Bettag und Totensonntag) würde dann in zwei weitere Abschnitte aufgeteilt.

Der größte Teil der Trinitatiszeit – bis zum Sonntag vor Erntedank – würde dann zusammen mit Himmelfahrt und Pfingsten zur “Pfingstlichen Zeit” gehören. Prof. Kristian Fechtner schlägt diese Abgrenzung vor, weil sie unserem Lebensgefühl mehr entspricht. Um Pfingsten herum beginnt die Zeit, die uns nach draußen zieht, Ausflüge, Feiern, Urlaub, Sommerferien… Fechtner beschreibt die “pfingstliche Zeit” als “Aufbruch ins Leben”.

Richtschnur des Sommers – Beispiele

Um genau diesen Abschnitt im Kirchenjahr geht es mir hier. Die Themen der Sonntage nach Trinitatis geben Hinweise auf das konkrete Leben eines Christen, einer Christin – eine Richtschnur für das christliche Leben. Es geht um Glaube in der Tat, also um lebendige Spiritualität. Gerade unter der Überschrift “Aufbruch ins Leben” bietet diese Zeit Gelegenheit, sich bewusst über den eigenen Glauben und seine Auswirkungen im alltäglichen Leben Gedanken zu machen.

Fünf Beispiele für die Richtschnur des Sommers in der Trinitatiszeit. Ich habe hier nur Sonntag ausgewählt, die zwischen Trinitatis und Erntedank liegen. Es geht um Themen, die den gelebten Glauben in verschiedener Weise betreffen: In mir selbst und für mein persönliches Wohlergehen; Im Blick auf mein Leben in der Welt und mit anderen; Als Beziehung zwischen mir und Gott.

Trinitatis: Das Geheimnis der Dreieinigkeit – Gott ist Beziehung

Am Sonntag Trinitatis selbst geht es um unseren Glauben an Gott, den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist. Es ist nur ein Gott, an den wir glauben als Christen, aber wir erfahren ihn in drei Weisen. Das ist ein Geheimnis und kaum zu erklären. Was mir dabei am wichtigsten ist: Unser Gott ist ein Gott in Beziehung – in sich selbst als Vater, Sohn und Heiliger Geist, aber auch zu seiner Welt und zu uns Menschen und zu mir persönlich.

6. Sonntag nach Trinitatis: Taufsonntag

Die Taufe ist der Anfang des christlichen Lebens. Martin Luther hat die Tatsache, das er getauft ist, als Trost und Ermutigung erlebt. “Ich bin getauft!” Das heißt, ich gehöre zu Gott, ich gehöre zu einer großen Gemeinschaft, ich bin von Gott geliebt.

7. Sonntag nach Trinitatis: Abendmahlsonntag

Im Abendmahl erfahren wir Gemeinschaft mit Gott und untereinander. Die Gemeinschaft als “ein Leib Christi” und das Teilen des Bortes und des Weines ist aber nur eine Seite. Im Abendmahl erfahre ich auch Vergebung und die Botschaft, dass ich immer wieder neu anfangen darf. Es gibt Hoffnung und Zuversicht.

9. Sonntag nach Trinitatis: Anvertraute Gaben

Gott hat uns das Leben und so viele Möglichkeiten, Gaben und Talente anvertraut. Wie gehe ich damit um? Nutze ich die Möglichkeiten, die ich habe? Dabei geht es darum, den eigenen Lebensweg für sich selbst zu betrachten, aber auch darum, wie ich meine Gaben für andere Menschen und Gottes Schöpfung einsetze.

13. Sonntag nach Trinitatis: Nächstenliebe – Der barmherzige Samariter

Dass zu einem gelebten christlichen Glauben die Nächstenliebe gehört, ist wohl selbstverständlich. Es lohnt sich aber auch, immer wieder darüber nachzudenken, wie das geht und was das bedeutet. Es stellt sich noch immer die Frage, wie damals, als Jesus das Gleichnis vom barmherzigen Samariter erzählte: Wer ist mein Nächster?

16. Sonntag nach Trinitatis: Der starke Trost – Kraft und Trost angesichts des Todes

Schwierigkeiten, Krankheit, Leid und Tod gehören zum Leben – mal mehr, mal weniger. Zu unserem Glauben gehört, dass Gott all das überwindet. Das ist manchmal schwer zu glauben. Umso wichtiger ist es, diesen Sonntag zum Anlass zu nehmen, darüber nachzudenken, welchen Trost der Glaube gibt. Die Botschaft von der Liebe Gottes gibt auch Kraft, mutig durchs Leben zu gehen, auch angesichts der Vergänglichkeit.

So kannst Du Dir jede Woche ein Thema vornehmen um darüber nachzudenken, es umsetzen und im Alltag üben. Einübung in den Glauben – das ist lebendige Spiritualität.

Das könnte Dich auch interessieren:

Themen in der Trinitatiszeit

Hier findest Du eine Liste mit allen Sonntagen der Trinitatiszeit mit den jeweiligen Themen:

  • Trinitatis: Das Geheimnis der Dreieinigkeit – Gott ist Beziehung
  • 1. Sonntag nach Trinitatis: Gottes Botschaft weitertragen
  • 2. Sonntag nach Trinitatis: Gott lädt alle ein
  • 3. Sonntag nach Trinitatis: Umkehr und Versöhnung – neu anfangen
  • 4. Sonntag nach Trinitatis: Die Gemeinde der Sünder
  • 5. Sonntag nach Trinitatis: Der reifende Ruf
  • 6. Sonntag nach Trinitatis: Leben aus der Taufe
  • 7. Sonntag nach Trinitatis: Am Tisch des Herrn
  • 8. Sonntag nach Trinitatis: Früchte des Geistes
  • 9. Sonntag nach Trinitatis: Anvertraute Gaben
  • 10. Sonntag nach Trinitatis: Das Verhältnis und die Verbindung zwischen Juden und Christen
  • 11. Sonntag nach Trinitatis: Hochmut und Demut
  • 12. Sonntag nach Trinitatis: Gott verwandelt die Welt
  • 13. Sonntag nach Trinitatis: Nächstenliebe – Der barmherzige Samariter
  • 14. Sonntag nach Trinitatis: Der dankbare Samariter
  • 15. Sonntag nach Trinitatis: Irdische Güter
  • 16. Sonntag nach Trinitatis: Der starke Trost – Kraft und Trost angesichts des Todes
  • 17. Sonntag nach Trinitatis: Sieghafter Glaube
  • 18. Sonntag nach Trinitatis: Verantwortungsvoll leben
  • 19. Sonntag nach Trinitatis: Heilung an Leib und Seele
  • 20. Sonntag nach Trinitatis: Die Ordnungen Gottes
  • 21. Sonntag nach Trinitatis: Die geistliche Waffenrüstung
  • 22. Sonntag nach Trinitatis: In Gottes Schuld
  • 23. Sonntag nach Trinitatis: Die Kirche in der Welt
  • 24. Sonntag nach Trinitatis: Der Überwinder des Todes

Lechajim – für das Leben!
Liebe Grüße und bleib von Gott behütet!
Uwe

Abonniere meinen Newsletter!

Die Eingabe von Vorname und Nachname ist freiwillig!


Ja, ich will den Newsletter mit Infos zu den Themen von uwe-hermann.net abonnieren.

Hinweise zum Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Protokollierung der Anmeldung und Deinen Widerrufsrechten erhältst Du unter Newsletter-Infos und in der Datenschutzerklärung.