Stärke

Hier findest Du meine Beiträge zum Thema „Stärke“:
18. Sonntag nach Trinitatis
18. Sonntag nach Trinitatis – Informationen, Hintergründe, Bräuche, liturgische Texte und alle Perikopentexte zum Sonn-/Feiertag.
Dankbarkeit für den Glauben
Ist es möglich Dankbarkeit für den Glauben zu spüren? Wenn ich an die Menschen denke, die mir Glauben vermittelt haben, dann auf jeden Fall!
17. Sonntag nach Trinitatis
17. Sonntag nach Trinitatis – Informationen, Hintergründe, Bräuche, liturgische Texte und alle Perikopentexte zum Sonn-/Feiertag.
Erntedanktag
Erntedanktag – Informationen, Hintergründe, Bräuche, liturgische Texte und alle Perikopentexte zum Sonn-/Feiertag.
Dankbarkeit als Lebenseinstellung
Dankbarkeit ist gesund und macht glücklich, deshalb mach Dankbarkeit zu einer Lebenseinstellung. Hier gibt es Tipps, wie Du das machen kannst.
Die Spinne oder der erste Satz der Bibel
Der erste Satz der Bibel gibt dem ganzen Leben ein Fundament, selbst in der dunklen Zeit des Burnouts – aber was hat die Spinne damit zu tun?
Das Kirchenjahr im Alltag
Das Kirchenjahr im Alltag ist hilfreich, wenn wir es in unser Leben holen. Gewohnheit und Achtsamkeit machen Rituale lebendig.
Achtsamkeit und Gewohnheit im Kirchenjahr
Achtsamkeit und Gewohnheit im Kirchenjahr sind wie die beiden Brennpunkte einer Ellipse, um die die Rituale kreisen. So werden sie lebendig.
Wenn Rituale zu Routinen werden
Ein Ritual kann zur reinen Routine werden und seinen Sinn verlieren. Wie können wir im Kirchenjahr wieder lebendige Rituale erleben?









